Nabtesco
Zuverlässiges Patientenhandling
Die richtige Temperatur ist essentiell für medizintechnische Verfahren wie beispielsweise die schnelle Vermehrung von DNS-Abschnitten oder die korrekte Funktion und Langlebigkeit medizinischer Laser. Auch Reagenzien in der medizinischen Diagnostik und Verstärker von medizinischen Bildgebungsverfahren benötigen Kühlung. CTX bietet applikationsspezifische Kühllösungen für all diese und weitere Anwendungen in der Medizintechnik.
Nach den Anforderungen unserer Kunden entwickeln wir optimal auf die Anwendung ausgelegte Kühllösungen.
Flüssigkeitskühlkörper besitzen keine beweglichen Teile. Sie sind damit extrem wartungsarm und zuverlässig in ihrer Funktion.
Bei kompakten, leistungsstarken Wasserkühlkörpern erlauben standardisierte Materialien und Geometrien eine kostengünstige Fertigung.
Kühllösungen für die Medizintechnik müssen höchsten Ansprüchen genügen und absolut zuverlässig arbeiten – schließlich hängen im Zweifelsfall Menschenleben davon ab. Neben Kombinationen aus Kühlkörpern und Lüftern werden zur Kühlung der Leistungselektronik in medizintechnischen Geräten häufig Flüssigkeits- bzw. Wasserkühlkörper eingesetzt.
Flüssigkeitskühlkörper stellen die oberste Leistungsklasse der Kühlkörpertechnik dar. Sie sind ausgesprochen kompakt und kühlen besonders effizient, da sie deutlich mehr Wärme innerhalb wesentlich kürzerer Zeit ableiten, als passive oder lüftergestützte Kühlkörper. Die Kühlung erfolgt direkt am elektronischen Bauteil, das auf dem flüssigkeitsdurchströmten Kühlkörper sitzt. Flüssigkeitskühlkörper sind daher um 15 bis 25 % effizienter als herkömmliche Systeme. Da sie zudem keine beweglichen Teile besitzen, sind sie besonders wartungsarm.
Aufgrund der oben genannten Eigenschaften eignen sich Flüssigkeits- bzw. Wasserkühlkörper ideal für die Kühlung der Verstärker und Stromquellen von Computertomographen oder PET-Scanner. Durch die schnelle Abführung der hohen Verlustleistungen sichern Flüssigkeitskühlkörper hier dauerhaft die korrekte Funktion des Geräts. Gleichzeitig senken sie den Wartungsaufwand und damit die Total Cost of Ownership.
Die wassergekühlten Hochleistungskühlkörper der SuperPlate-Baureihe stellen eine kostengünstige Lösung zur konzentrierten, effektiven Wärmeabfuhr bei Leistungshalbleitern dar. Sie genügen den Richtlinien IEC 77 und verursachen weder Geräusche noch Vibrationen.
Das Kühlsystem setzt sich aus einer Zirkulationspumpe, einem Ausgleichsbehälter, einem Wärmetauscher und dem eigentlichen SuperPlate, einer Kühlplatte aus Aluminium oder Kupfer, zusammen. Das Material der Kühlplatten ist wahlweise Aluminium (AlMgSi 0,5) oder – falls besonders hohe Wärmemengen schnell abgeführt werden müssen – Kupfer. Edelstahlrohre bieten sich beim Einsatz von deionisiertem und damit stark korrosiv wirkendem Wasser an.
Für eine schnelle und kostengünstige Herstellung der wassergekühlten SuperPlate-Kühlkörper werden weitestgehend standardisierte Materialien und Platten- sowie Rohrgeometrien verwendet. Werkseitig können spezielle Anschlüsse zur Montage vorgesehen werden. Ebenso ist es möglich, auf Kundenwunsch 1/4-, 1/2- oder 3/4-Zoll-GAS-Verbindungen an die 10-mm-Rohrendungen zu löten. Darüber hinaus sind alle gängigen Innen- und Außengewindeanschlüsse erhältlich. Um den jeweiligen Anforderungen maximal zu entsprechen, kann ein SuperPlate-Kühlsystem mit Kanälen in Parallel-, Reihen- und gemischter Ausführung ausgelegt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie im SuperPlate-Prospekt!
Mit Kühlsystemen kennen wir uns aus
Als Full-Line-Anbieter mit einem außergewöhnlich breiten Angebot an passiven und aktiven Kühlelementen hält CTX Thermal Solutions für fast jede Aufgabenstellung die richtige Lösung bereit.
Basis sind eine umfassende technische Kompetenz und langjährige Erfahrung in Konzeption und Vertrieb von Kühllösungen für das effektive Wärmemanagement von Hochleistungselektronik. Die Auswahl der geeigneten Kühltechnologie erfolgt auf Basis der Kundendaten sowie aus einer möglichen thermischen Simulation. Das Qualitäts- und Umweltmanagementsystem ist zertifiziert und entspricht den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 sowie der DIN EN ISO 14001:2009.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Durch das Absenden des Kontaktformulars stimme ich einer Übermittlung meiner Daten an CTX Thermal Solutions GmbH und einer Kontaktaufnahme durch diese zu.
CTX verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung von Kühllösungen. Dieses Know-how garantiert Ihnen beste Qualität, die wir auf Wunsch gerne an Ihre Anforderungen anpassen.
Für die Inhalte dieser Seite ist CTX Thermal Solutions GmbH verantwortlich. Diensteanbieter und datenschutzrechtlich verantwortlich ist die Köhler + Partner GmbH.
© 2017 – CTX Thermal Solutions GmbH