Die Logistik der Zukunft

DIREKT RFID Kanban System von Dresselhaus

Dresselhaus, bekannt als C-Teile-Spezialist und starker Partner für Industrie und Handel, ist kompetenter Anbieter weitreichender Systemlösungen für die Intralogistik. Als Erfolgsmodell hat sich das DIREKT RFID Kanban System der Mehrwertmacher erwiesen, mit dem sich Produktionsabläufe der Industrie 4.0 dank vollautomatisierter C-Teile-Versorgung hocheffizient gestalten lassen.

Das modular aufgebaute DIREKT RFID Kanban System von Dresselhaus unterstützt Unternehmen dabei, die Intralogistik so effizient wie möglich umzusetzen, damit Engpässe in der Logistik gar nicht erst entstehen. Das System ist skalierbar und lässt sich flexibel an individuelle Kundenwünsche und sich ändernde Anforderungen einer Produktion anpassen. Typische Anwendungen finden sich im Bereich Automotive; dank seiner vielseitigen Module ist das DIREKT RFID Kanban System für viele weitere Branchen die optimale Lösung, um die Intralogistik signifikant zu beschleunigen.

Kanban trifft RFID:

Bewährtes Prinzip, modernste Technologie

Automatisierte Abläufe:

Unterbrechungsfreie C-Teile-Versorgung

Jederzeit transparent:

Visualisierte Statusabfrage in Echtzeit

Der Dresselhaus-Mehrwert:

Fortlaufende Weiterentwicklung und Ergänzung

Modernes C-Teile-Management mit RFID Kanban

Das DIREKT RFID Kanban System von Dresselhaus erweitert das vielfach bewährte Kanban-Prinzip durch die Nutzung der RFID-Technologie (radio-frequency identification) für alle integrierten Module. Praktisch alle Prozesse und Abläufe der Intralogistik lassen sich so vollständig automatisieren und beschleunigen. Neben der Kostenersparnis ergeben sich darüber hinaus viele weitere Vorteile: Alle Bestellungen und Nachschubanforderungen sind jederzeit transparent, die weitgehende Automatisierung entlastet das Personal vor allem in Zeiten mit hoher Bestellfrequenz.

Dresselhau Kanban Kreislauf

Die Basismodule des DIREKT RFID Kanban Systems

  • DIREKTregal mit RFID-DIREKTMatten
  • DIREKTbehälter
  • DIREKTetiketten
  • DIREKTsteuerung als Interface

Die Basismodule bilden die Grundlage des Systems, den RFID-Bahnhof. Hier werden die C-Teile vorgehalten, bis sie in der Produktion benötigt werden. Jede Behälterbewegung wird per Software erfasst und im Dresselhaus DIREKTportal dokumentiert. Damit erhält der Kunde online jederzeit Auskunft über den Status seines Systems, inklusive Regalvisualisierung in Echtzeit. Basierend auf diesen Daten werden alle Artikel verbrauchsnah disponiert, Bestände regelmäßig optimiert und Statistikdaten aktualisiert. Die Aus- und Anlieferung erfolgt just-in-time direkt an die Fertigungslinie der Produktion.

Dresselhaus DIREKTregal
Dresselhaus DIREKTbehälter auf DIREKTmatte in DIREKTregal
Dresselhaus DIREKTbehälter mit DIREKTetiketten
Dresselhaus DIREKTsteuerung 7''

Fortlaufende Ergänzung, vielfältige Möglichkeiten

Dresselhaus DIREKTpostbox
Dresselhaus DIREKTbox
DIREKTbox Carbon
Dressselhaus DIREKTsteuerung 10''

Das modulare DIREKT RFID Kanban System von Dresselhaus wird fortlaufend weiterentwickelt und um neue Module ergänzt. Es lässt sich auf diese Weise perfekt an die individuellen Anforderungen der Kunden anpassen und skalieren. Neu ist die DIREKTpostbox zur Bedarfsübermittlung: Hier werden die DIREKTetiketten entnommener Artikel eingeworfen und erfasst, der ans ERP übermittelte Bedarf wird auf dem Touchscreen angezeigt. Die DIREKTpostbox ist besonders für hohe Umschlagzahlen geeignet. Ein weiteres neues Modul für die Bedarfsübermittlung ist die DIREKTbox: Sie nimmt leere DIREKTbehälter auf und leitet die erfassten Daten weiter. Sie überzeugt durch einfaches Handling, benötigt keine spezielle Installation vor Ort und hat ein Fassungsvermögen von bis zu 100 DIREKTbehältern. Erhältlich ist sie in der robusten Ausführung DIREKTbox stahl und als Leichtbauvariante DIREKTbox carbon. Die neue DIREKTsteuerung 10‘‘ mit einem kontraststarken 10-Zoll-Touchscreen ergänzt das bisherige Angebot von DIREKTsteuerungen mit 7- bzw. 15-Zoll-Display.

Weitere Module des DIREKT RFID Kanban Systems

Die DIREKTregalwaage leitet bei Unterschreiten eines definierten Gewichts vollautomatisch den Bestellvorgang ein. Dabei informiert eine integrierte LED-Anzeige über den Status von Bestell- und Liefervorgang. Alternativ veranlasst das Drücken des DIREKTbestellknopfs mit integriertem RFID-Transponder eine Order. Er eignet sich speziell für Artikel ohne RFID-Label, die aufgrund ihrer Größe nicht in die standardisierten Behälter passen und lose im Regal liegen. Der mit einem integrierten Scanner ausgestattete DIREKThandschuh ist an ein mobiles Reader-System gekoppelt. Er liest mit jedem Handgriff die DIREKTetiketten aus und übermittelt die Daten an das Dresselhaus-ERP – ideal, um Wareneingänge schnell und effizient zu erfassen. Durchblick bringt die helle DIREKTbeleuchtung mit sparsamen und langlebigen LEDs und optionalem Bewegungsmelder. Für noch mehr Transparenz, einfaches Handling und damit auch mehr Tempo bei der Bedarfsübermittlung sorgen die neue DIREKTwippe, die DIREKTwiegematte, die DIREKTklappe und der DIREKTtrenner.
Das Zusammenspiel der einzelnen Module macht das DIREKT RFID Kanban System der Mehrwertmacher von Dresselhaus für unterschiedlichste Branchen und in jedem gewünschten Umfang zur optimalen Lösung für die Intralogistik der Zukunft.

Dresselhaus DIREKTregalwaage
Dresselhaus DIREKTbeleuchtung
Dresselhaus DIREKThandschuh

WIR SIND DRESSELHAUS:

Die Dresselhaus Gruppe gehört europaweit zu den führenden C-Teile-Spezialisten mit Schwerpunkten im Bereich Befestigungstechnik, Verbindungselemente, Sonder- und Zeichnungsteile. Mit seinen digitalen Lösungen bietet Dresselhaus zusätzlich die Möglichkeit zur Integration von weiteren kundenindividuellen C-Artikeln, eingebettet in den Gesamtprozess seiner Kunden. Unter dem Markenversprechen „Die Mehrwertmacher“ engagieren sich 700 Mitarbeiter täglich für die Kunden im In- und Ausland. Partner und Kunden von Dresselhaus schätzen das umfassende Know-how im C-Teile-Management, die innovativen Logistikservices und individuellen Kanban-Lösungen mit smarten Technologien im Bereich der Digitalisierung. Charakteristisch für Dresselhaus sind darüber hinaus partnerschaftliche Mehrwerte wie Fairness, Weitsicht, Verlässlichkeit und Kundennähe. Im Jahr 2020 feierte das Unternehmen sein 70-jähriges Bestehen. 2022 erzielte die Gruppe einen Bruttoumsatz von 230 Millionen Euro. Dresselhaus ist weiter auf Wachstumskurs und wird auch künftig seinen Kunden aus Industrie und Handel mit hoher Innovationskraft neue Impulse geben.

Treten Sie in Kontakt mit den Mehrwertmachern.

  • Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG
    Zeppelinstraße 13
    32051 Herford

Für die Inhalte dieser Seite ist Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG verantwortlich. Diensteanbieter und datenschutzrechtlich verantwortlich ist die Köhler + Partner GmbH.

Dresselhaus Kontakt

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Durch das Absenden des Kontaktformulars stimme ich einer Übermittlung meiner Daten an Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG und einer Kontaktaufnahme durch diese zu.

© 2023 – Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG